Facebook

Sie sind hier

Das sagen die Schülerinnen

Graffiti der Schloss-Realschule für Mädchen Stuttgart

Mädchenschule - gibt es das überhaupt noch?

Ja! Und das ist auch gut so!

Ehemalige Schülerinnen berichten hier von ihren Erfahrungen. Warum ist es gut, dass es die Schloss-Realschule für Mädchen gibt? Wieso überhaupt eine Mädchenschule? Was ist das Besondere an unserer Schule?

 Das sagen ehemalige Schülerinnen:

 (...) „Nun besuche ich die Jahrgangsstufe 11 und  (...) werde das Abitur machen und dann studieren. Ich habe meiner früheren Realschule viel zu verdanken. Dort wurde die Basis gelegt: die Arbeit der Lehrer mit uns Schülern, ihr Glaube an uns Schüler und das dauerhafte Mut machen. Mein Dank geht an das Kollegium der Schloss-Realschule für Mädchen.“ 

„Bevor ich auf die Schloss-Realschule für Mädchen gegangen bin, war ich auf der Hauptschule. (…) Ich habe mich für diese Schule entschieden, da ich dachte, es wäre entspannter ohne Jungs und das Klassenklima wäre besser. (…)  Die Lehrer waren auch sehr gut, es war ihnen wichtig, dass wir alles verstehen und  den Abschluss schaffen. Man wird sehr gut auf die Prüfungen und das Berufsleben vorbereitet . Was auch sehr wichtig  ist die Lehrer haben immer ein offenes Ohr (…).“

„Meiner Meinung nach ist an einer Mädchenschule nichts auszusetzen. Die Vorurteile, dass es nur Zickenkrieg gibt, stimmen nicht. Und auch ohne Jungs kann der Unterricht sehr spannend und unterhaltsam sein. Man kann im Unterricht viel entspannter sein, da sich die meisten Mädchen schämen etwas zu sagen, aus Angst vor dummen Kommentaren der Jungs. (…) Man ist viel offener unter sich in der Klasse, da wir alle Mädchen sind.“ (…)

„Ich war seit der 5. Klasse auf der Schule. (…) Ich finde eine Mädchenschule hat Vor- und Nachteile. Man kann sich auf jeden Fall besser konzentrieren, weil es nicht so unruhig ist wie mit Jungs. Man kann auch offener über Probleme oder ähnliches reden. Natürlich gibt es Zickereien, aber ich denke, dass es die Überall gibt. Ich habe mir auch oft gedacht, dass es doch nicht so schlecht wäre, wenn Jungs in der Klasse sind, aber jetzt finde ich es gar nicht schlimm, dass wir keine Jungs hatten und bin sogar froh darüber. Also wenn ich mich nochmal entscheiden müsste ob ich auf die Schule komme oder auf eine andere gehe, dann würde ich mich auf jeden Fall für die Schloss-Realschule für Mädchen entscheiden."

(...) „Jetzt sind einige Jahre vergangen, seit ich die Schule verlassen habe. Gerne erinnere ich mich an diese Zeit zurück. Aus der drei in Deutsch sind 15 Punkte im Prüfungsaufsatz geworden und daraus wiederum wurde die Zulassung zum Studiengang ‘Europäisches Management“ an der technischen Hochschule in Wildau. (…) Ich muss mich dafür bei Ihnen und auch weiteren Lehrern der Schloss-Realschule für Mädchen bedanken. Sie haben den Grundstein für diesen Erfolg gelegt. Die Zeit an dieser Schule war nicht immer rosig, aber trotzdem war es eine Zeit, die ich nicht missen möchte.“ (…)